Kindertagespflege "Die Grashüpfer"
Herzlich willkommen und schön, dass Sie heute hier sind!
Als Eltern möchten Sie für Ihr Kind natürlich nur das Beste – auch wenn es um die Betreuung geht. Gleichzeitig ist es oft nicht leicht, die passende Lösung zu finden, die sowohl Ihrem Kind als auch Ihrer Familie guttut.
Genau hier setzt die Kindertagespflege an: Sie bietet eine liebevolle, flexible und familiennahe Betreuung in einer kleinen Gruppe, in der jedes Kind individuell begleitet und gefördert werden kann.
In meiner Präsentation möchte ich Ihnen zeigen, wie die Kindertagespflege funktioniert, welche Vorteile sie für Ihr Kind mitbringt und warum sie eine wunderbare Alternative oder Ergänzung zur Kita sein kann.


Vorteile der Kindertagespflege „Die Grashüpfer“
1. Kleine Gruppengröße & feste Bezugsperson
- In der Kindertagespflege werden meist höchstens 5 Kinder betreut, häufig betreut eine Tagespflegeperson 3–4 Kinder.
- Dadurch kann sich Ihr Kind an eine verlässliche Bezugsperson gewöhnen, was speziell für Kinder unter 3 Jahren sehr wichtig für Bindung und Sicherheit ist.
2. Individuelle Förderung in familienähnlichem Rahmen
- Durch die überschaubare Gruppengröße erhalten Kinder individuelle Aufmerksamkeit und Förderung.
- Die familiär geprägte Umgebung ermöglicht einen sanfteren Übergang und eine Atmosphäre, in der sich Kinder wohlfühlen können.
3. Hohe Flexibilität
- Kindertagespflege bietet oft flexiblere Betreuungszeiten und ist anpassungsfähiger im Alltag (z. B. beim Bringen und Abholen).
- Das unterstützt Eltern, Beruf und Familie besser zu vereinbaren.
4. Vergleichbare Kosten & öffentliche Förderung
- Die Kosten für Kindertagespflege sind vergleichbar mit Krippenbetreuung und werden vom Jugendamt gefördert, meist einkommensabhängig berechnet.
5. Elternpartnerschaft und transparente Kommunikation
- Die enge Betreuung eröffnet regelmäßige Gelegenheiten für Austausch bei Bring- und Abholsituationen, was eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Eltern und Betreuungsperson fördert.
6. Gediegene Lernumgebung & vielseitige Förderung
- Kindertagespflege bietet neben strukturierter Bewegung und Kreativität häufig alltagsnahe Bildungsangebote, z. B. Spielen, Musizieren, Bewegung oder Naturerfahrungen.
- Einrichtungen legen oft Wert auf eine ruhige, stressarme Umgebung – im Gegensatz zum Kita-Trubel.
Kinderfreundliche Ausstattung
Das Spielzimmer umfasst etwa 30 m² und ist so ausgestattet, dass bis zu fünf Kinder im Alter bis drei Jahren vielfältige Spiel- und Bewegungserfahrungen machen können. Die Materialien und Flächen sind sorgfältig auf ihre Entwicklungsbedürfnisse abgestimmt.
Das Kreativzimmer umfasst ca. 25 m² und ist speziell auf die Bedürfnisse von bis zu fünf Kindern im Alter von 0–3 Jahren abgestimmt. Die Raumgestaltung bietet ausreichend Platz für freies Spiel sowie Bewegungsanreize und ist mit altersgerechtem Spielmaterial ausgestattet. Durch die anregungsreiche Umgebung können die Kinder ihre Wahrnehmung, Motorik und Kreativität entfalten. Gleichzeitig ermöglicht die überschaubare Gruppengröße eine individuelle Begleitung und fördert soziale Lernprozesse im gemeinsamen Spiel.
Auf etwa 12 m² bietet das Schlafzimmer liebevoll gestaltete Schlafmöglichkeiten für bis zu fünf Kinder im Alter bis zu drei Jahren. Der Raum ist so eingerichtet, dass jedes Kind Geborgenheit findet und zugleich Platz für gemeinsames Aufwachsen bleibt.“
Kindgerechte Badezimmer in unserer Kindertagespflege stehen zwei liebevoll ausgestattete Badezimmer bereit – jeweils mit einer Kindertoilette und einem Kinderwaschbecken. So können die Kinder ihre Selbstständigkeit in einem sicheren und kindgerechten Umfeld entwickeln.


Parkplätze / Parkmöglichkeiten
sind vor der Kindertagespflege vorhanden!
Öffentliche Verkehrsmittel – Straßenbahn
- Nur etwa 1 Min. Fußweg entfernt befindet sich die Haltestelle „Gohlis, Landsberger Str.“, die von der Straßenbahnlinie 4 bedient wird. Diese fährt direkt in die Innenstadt von Leipzig.
Buslinien
- In der Nähe verkehren die Buslinien 80 und 90, die gute Querverbindungen zu östlichen und nordwestlichen Stadtteilen bieten.
S-Bahn-Anbindung
- Im Stadtteil Gohlis liegen die S-Bahn-Stationen Gohlis und Coppiplatz, die von den Linien S1, S3 und S10bedient werden – sie verbinden dein Ziel direkt mit zentralen Knotenpunkten wie dem Hauptbahnhof.
Überblick – Verkehrsanbindung Landsberger Str. 56
- Verkehrsmittel
- Haltestelle / Linien
- Erreichbarkeit
- Straßenbahn
Gohlis, Landsberger Str. (Linie 4)
ca. 1 Min. Fußweg
Bus
Linien 80, 90
in der näheren Umgebung
S-Bahn
Gohlis / Coppiplatz (S1, S3, S10)
direkte Anbindung